Bekämpfung der Varroa
Brutentwicklung von Apis und Varroa
Die häufigsten Fehler
1. Varroa mit Vorsprung
Wenn die Varroa zu Brutbeginn schon
stark vorhanden ist.
Völker können sich nicht richtig entwickeln
Extrem: brechen mitten in der Saison zusammen.
Mögliche Ursachen:
Falsche oder unterlassene Bekämpfungsmaßnahmen im
Vorjahr.
konsequente Drohnenbrutentnahme
Jungvolkbildung
2.„Wundermittel“ + ...
Nussblätter, Farnkraut, ätherische Öle,...
Mögliche Ursachen:
Ohne Rücksichtnahme auf tatsächlichen Befallsgrad
Können durchaus Wirkung erzielen, aber nie allein und nur mit
Völkern in gutem Allgemeinzustand.
Antwort:
Nie alles auf eine Karte setzen.
3. Hauptentmilbung zu spät
Start der Hauptentmilbung Mitte/Ende August:
Es entstehen von Anfang an geschädigte Winterbienen.
Mittel wirken in der kühleren Jahreszeit nicht mehr so gut
(Verdunstung gehemmt).
Mögliche Ursachen:
„keine Zeit gehabt“ (Urlaub) Ausnützen der Waldtracht
Antwort:
Hauptentmilbung muss nach dem Abschleudern so früh wie
möglich beginnen.
4.Falsche Dosierung
Mittel richtig, Dosierung falsch.
Überdosierung („Viel hilft viel.“)
Unterdosierung (falsche Sparsamkeit)
Mögliche Ursachen:
Zu viel Bienen (Brut) wird geschädigt, Verlust der Königin.
Zu wenig schlechte Wirkung (+ ev. Förderung der Resistenz)
Antwort:
Richtig dosieren
Beachtung von Standort, Beutentyp, Fluglochgröße,...
Gebrauchsanleitung lesen und danach handeln!
5. AS
Schockmethode
AS im Schwammtuch
Schwammtuch als Verdunster nicht optimal.
Mögliche Ursachen:
Dosierung mit Schwammtuch nicht möglich.
Verdunstung abhängig von Temperatur und Luftfeuchte
Stoßbehandlung im Sommer am Spätnachmittag führt zum
explosionsartigen Verpuffen der AS
Bienenschäden.
Antwort:
Einsatz am Morgen (kühl und feucht)
Erprobte Applikatoren nehmen.
6. Drohnen schonen...
unkontrollierter Drohnenbau fördert Varroa.
Mögliche Ursachen:
Schlechter Wabenbau: Drohnenzellen verteilt in allen Waben
(wilder Wabenbau in Zwischenräumen)
Drohnenwaben werden nicht rechtzeitig entfernt und vernichtet.
Antwort:
Lückenhafte Waben ersetzen (reine Honig /Brutwaben, eigenes Drohnenbaurähmchen)
zeitgerecht Bautrieb nützen (Baurähmchen für Drohnenwaben,
Kunstschwärme, Feglinge
7. Das falsche Mittel,...
Mögliche Ursachen:
Für manche sind Varroa Milben bereits resistent (z.B. Apistan,
Bayvarol, Amitraz, Gabon)
Ohne Gebrauchsanleitung ist eine Anwendung ein Blindflug.
Antwort:
Es gibt genügend legale Mittel, die richtig eingesetzt wirken.
Nicht chemische Maßnahmen sind vorzuziehen (Rückstände!)
8. Das richtige Mittel ...
z.B. Oxalsäure/Milchsäure zu früh (wenn noch Brut vorhanden ist).
Mögliche Ursache:
OS/Milchsäure wirken nur durch Kontakt
Verdeckelte Brut mit eingeschlossener Varroa wird nicht erreicht.
Antwort:
Abwarten, bis garantiert Brutfreiheit gegeben ist
9. Methode Hü Hott
Jedes Jahr was Neues ausprobieren.
Mögliche Ursachen:
Suche nach einem Wundermittel („1 Maßnahme100 % Wirkung“)
keine Feinabstimmung
ständiges Herumprobieren ohne Konzept
Antwort:
Verlässliche Mittel und Methoden konsequent einsetzen.
Erfahrung schafft Sicherheit.